Gerade lief im ZDF in Terra-X der erste Teil der dreiteiligen Doku „Ein Prophet verändert die Welt„, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Die nächsten Teile laufen die nächsten Samstage – nicht verpassen. Wer sich für und mit Afghanistan beschäftigt, sollte auch ein paar Hintergründe und Fakten zum muslimischen Glauben kennen. Eine didaktisch sehr gut gemachte Dokumentationsreihe, die dem interessierten Zuschauer viele Gemeinsamkeiten zwischen dem Christentum und dem islamischen Glauben vermittelt.
Ein Prophet verändert die Welt
Vor über 1300 Jahren trat im heutigen Saudi-Arabien ein Mann namens Mohammed auf und verkündete eine neue Religion. Nur wenige Generationen später wehte das Banner des Propheten auf drei Erdteilen. Der Islam entfaltete eine Dynamik, die das Gesicht der Welt veränderte und bis in die Schlagzeilen der Tagespresse hinein die Welt noch heute in Atem hält.Aber Islam und Christentum, Morgenland und Abendland müssen nicht in Konfrontation erstarren. Die Kulturen haben gemeinsame Wurzeln. Das ist das Thema des ersten Teiles der Dokumentation „Morgenland – Ein Prophet verändert die Welt.“ Im Mittelpunkt steht die Geburt der Religion Islam in der Figur und der Offenbarung des Propheten Mohammed. (weiterlesen auf Terra-X.zdf.de)
Wiederholung heute um 04.05 Uhr im ZDF
Wenn Sie die erste Folge verpasst haben sollten, können Sie sie hier noch einmal angucken.
Mohammed: Religionsstifter und Feldherr
Dabei werden die zentralen Fragen dargestellt und diskutiert: Warum ist der Koran Gottes Wort? Was ist das geistige Umfeld der neuen Religion, die auch Jesus Christus als Propheten akzeptiert? Wie entstand eigentlich der Koran – und was haben Traditionen wie die Vielehe mit ihm zu tun? Welche historischen Umstände machten Mohammed nicht nur zum Religionsstifter, sondern auch zum Staatsmann und Feldherren?
Im Alter von 40 Jahren, so die islamische Tradition, zog sich Mohammed häufig in die Einsamkeit des Berges Hira zurück, um zu meditieren. Eines Tages geschah dort laut Ibn Ishaq, dem Verfasser der ältesten zusammenhängenden Biografie Mohammeds, Folgendes: (weiterlesen auf Terra-X.zdf.de)