Nach Angaben der „Times“ bezahlte der italienische Geheimdienst lokalen Aufständischen „zehntausende Dollar“, um für Ruhe zu sorgen. Die kurz darauf im Juli 2008 in Afghanistan eingetroffenen französischen Soldaten seien darüber jedoch nicht informiert worden und hätten die Lage in der Region „katastrophal falsch“ eingeschätzt. (weiterlesen auf ntv.de)
Pikant an der Geschichte ist ferner der Umstand, dass die Franzosen offenbar keine Kenntnis von der italienischen Handhabe hatten. Auch die USA sind ob den jüngsten Enthüllungen verblüfft. Die Gemeindienste sollen laut «Times» Telefonate zwischen der italienischen Regierung und dem amerikanischen Botschafter in Rom ausgewertet haben, welche offenbar Hinweise auf die umstrittene Praxis liefern. (weiterlesen auf nzz.ch)
Italian minister denies Taliban paid not to attack Italian ISAF troops |
by Lorenzo Cremonesi and Marco Nese
Corriere della Sera, 15 Oct
The London Times out on the newsstands today is levelling some pretty tough charges at the Italian secret services and, by extension, at the Berlusconi government. What the British daily basically claims is that our country’s 007’s paid Taleban leaders to avoid attacks on the troops garrisoning the base at Surobi, some 65 kilometres to the east of Kabul.
[Italian] Defence Minister Ignazio La Russa’s response to the Times‘ charges was very curt: „Once again the London newspaper is picking up garbage.“ Then he added that, in the summer of 2008, „I had only recently taken over at the ministry; I never had reports from the secret services about payments to the Taleban chiefs.“
According to the minister, the more benevolent attitude towards the Italians operating in Afghanistan is not due to dollars, „but to our troops‘ conduct, which is a far cry from that of the other contingents; that much is obvious. They have always displayed a human closesness to the people and they are repaid in kind. Linking all of that to the death of the French [troops], poor lads, seems to me to be an absurdity.“
There is a valley to the west of Kabul that was under Turkish control until only a short while ago. „Now,“ the minister said, „the Italians are there. I went to visit them the other day. The Turks stayed holed up in their bunker; the Italians are getting out and about, they are talking with the people, and they are winning their confidence.“
Did that happen at Surobi too? An old man from the area, Hagi Abdullah Rackman, told the Times: „I do not know about payments; I do know that relations with the Italians were good.“
Nun bestechen schon die Geheimdienste kleinerer Nationen, die am Hindukusch kämpfen, die Taliban, um größere Verluste ihrer Soldaten zu vermeiden.
Und die USA steht fassungslos dem gegenüber, ist sogar
total geschockt.
Na so was !
Da kribbels im Zwechfell.
Und der italienische Präsident dementiert vehement . Ausgerecht Herr Berlusconi.
Da kribbels schon wieder.
Ich möchte nicht wissen, in wie weit die Geheimdienste aller Nationen , die am Hindukusch kämpfen, in diesem ganzen Krieg mitmischen.
Gisela L.
Die NATO mit den USA – kein Bündnis, sondern ein Sammelsurium von einzelnen, nicht ineinandergreifenden und „eitlen“ Akteuren. Die „rechte“ Hand weiß nicht, was die „linke“ tut!
Vom Ansatz her zwar unverzichtbar, gehört dieses „Bündnis“ aber dringend auf den Prüfstein – der erste „Bündnisfall“ hat gezeigt, hier muss gewaltig nachgebessert werden. Aber auch im NATO-HQ „kleben“ leider – wie so oft – eitle Herren auf ihrem Sessel, die dafür verantwortlich sind!
Zu Herrn Berlusconi erübrigt sich jedes Wort…
Klaus