Afghanistan muss weiter auf sein endgültiges Wahlergebnis warten. Noch immer ist nicht öffentlich bekannt, wie groß das Ausmaß des Betrugs bei der Präsidentschaftswahl im August war. Zwar hat die von den UN gestützte Beschwerdekommission (ECC) gestern Abend endlich ihre mit Spannung erwartete Analyse der Ungereimtheiten an die unabhängige Wahlkommission (IEC) übergeben. Doch entgegen der Ankündigungen wurden ihre Erkenntnisse anschließend noch nicht publik gemacht.
Schon bevor die Würfel endgültig gefallen sind, hat das Lager um Präsident Karsai die Beschwerdekommission der UN heftig kritisiert. Der Westen manipuliere das afghanische Wahlergebnis, tönte Mohammad Moin Marastyal, ein Berater Karsais. Die Selbstsicherheit, mit der das Regierungsteam zunächst auf die angebliche Rechtmäßigkeit der Wahl beharrt hatte, ist nun offenbar verblasst. Karsai, so heißt es aus seiner näheren Umgebung, sei „rasend vor Wut“ über die Aussicht auf eine zweite Wahlrunde.
Wie es nun weitergeht ist ungewiss. Beobachter befürchten, dass die „unabhängige“ Wahlkommission, die überwiegend aus Karsai-Anhängern besteht, das Ergebnis der ECC-Analyse nicht anerkennen wird. US-Außenministerin Hillary Clinton rechnet heute mit einer offiziellen Erklärung Karsais. (weiterlesen bei Welt.de)
„Ist Hamid Karzai ein Betrüger?“, fragt die BiLD-Zeitung.
“ Ist Hamid Karsai ein Betrüger ?“ , fragt die Bild-Zeitung.
Welcher Politiker ist KEIN Betrüger, stellt sich die Gegenfrage ?
Wer an der Macht ist, egal in welchen Ländern, wird diese nicht so schnell aus den Händen geben.
Da nimmt sich Herr Karsai nicht aus.
Gisela L.