…na wo wohl: bei PHOENIX – dem Sender, der das ganze Bild eines Ereignisses zeigt. Morgen findet in Bratislava das ein Verteidigungsminister-Treffen anläßlich der von ISAF Kommandeur McChrystal geforderten Truppenerhöhung statt. Ein Anlaß, einen Schwerpunkt Afghanistan zu setzten: über das Wie und Warum dieser Truppenerhöhung und Hintergründe über den ISAF-Einsatz, damit man sich mal ein eigenes Bild und eine eigene Meinung bilden kann, über das, was man nicht so komprimiert in den Massenmedien kredenzt bekommt. Also haben wir geplant und ein kleines Menu zusammengestellt (das leider nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erüllen kann, knapp zwei Stunden zum Thema sind aber besser als nur drei Minuten). Also: nun zu den Fakten:
Wir haben zwei Studiogäste zum Thema eingeladen:
Dr. med Reinhard Erös und General a.D. Walter Jertz . Wir möchten mit ihnen über den AFG-Einsatz sprechen, über den eindimensionalen Horizont von Selbstmordanschlägen und anderen Horrormeldungen hinaus.

Dr. Reinhard Erös (links) und General a.D. Walter Jertz (rechts) heute im PHOENIX Studio in Bonn zum Afghanistanschwerpunkt zum Verteidigungsministertreffen in Bratislava. Was bringt die geforderte Truppenerhöhung für Afghanistan. Darüber diskutierten wir heute mit den beiden Experten.
Über Wiederaufbauhilfe, Sicherheit und Menschen. Dazu senden wir zwei interessante Dokumentationen:
„Ein Hauch von Hoffnung am Hindukusch – als Kriegsreporter unterwegs im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet“ – Ein Film von Stephan Kloss, SWR
„Afghanistan – NATO in der Falle?“ – Ein Film von Ghafor Zamani, SWR
Das Ganze ab ca. 10.10 Uhr morgen Vormittag auf PHOENIX inklusive einer Schalte nach Bratislava zu unserem Korrespondenten auf dem Ministertreffen. Ich hoffe, Ihnen mit diesem Hinweis ein interessantes Angebot kredenzt zu haben. Eine Interaktion zwischen Blog und einem Ereignissender. Über Ihre Resonanz nach dem Themenschwerpunkt würde ich mich sehr freuen – vielleicht hier? Bis morgen. Danke.
Chapeau! Das war Fernsehen bester Qualität: ausgewogen, abwechslungsreich, informativ…die beiden Studiogäste sehr kompetent. Habe selber in solch einer Form Informationen erhalten. Keine 3 Minuten-Nachrichtabfertigung, sondern hintergründig und nachdenklich machend. Mehr davon bitte!! Herr Barschow, vielen Dank für Ihren langen Atem und Ihren Authentizität Ihres Handelns. Buch & Blog und Ihre Aufenthalte in Afghanistan machen Sinn und ich kann mir vorstellen, dass einige Ihnen ganz schön Gegenwind zukommen lassen, machen Sie weiter so. Ihr Blog ist für mich Pflichtlektüre und ab jetzt auch Stammkunde bei Phönix…
Gibt es einen geplanten Wiederholungstermin für die Sendung ?
Mein Videorekorder hat versagt (oder vielleicht auch der, der ihn programmiert hat) !
Gruß Georg
@Georg:
…im Laufe der nächsten Woche sollen die Studiogespräche mit Erös und Jertz auf youtube.com/phoenix gepostet werden.
Viele Grüße
B.B.
Ein ausgezeichneter Beitrag, auch die Diskussionsteilnehmer Dr. Erös und General a. D. Jertz waren eine Wohltat zu sonstigen Diskussionen, wo einer dem anderen ins Wort fällt und immer „mehr Recht“ haben will!
Nur – leider wie so oft – um diese Uhrzeit erreicht man allenfalls Rentner, Arbeitslose und Hausfrauen – deshalb ging auch umgehend eine Mail mit der Bitte um Wiederholung zur „besten Abendzeit“ an die Redaktion von PHOENIX. Antwort kam auch lang und ausführlich sowie prompt – an eine Wiederholung ist zurzeit nicht gedacht!
Gut auch der Vergleich mit den amerikanischen Streitkräften – eine wunderbare Idee, ein „afghanisches Restaurant“ in das Feldlager zu holen. Das ist nachahmenswert und nicht nur, weil die afghanische Küche eine ganz ausgezeichnete ist, nicht wahr?
…und jetzt bekommen wir auch endlich einen neuen Verteidigungsminister, hoffentlich hat er gute Öffentlichkeitsarbeiter an seiner Seite. Bin gespannt, was uns erwartet…