Neulich bat mich der Adatiaverlag, ein Vorwort zum neuen Buch von Heike Prassel zu schreiben. Gefragt – getan, weil das Thema wichtig ist. Und im Blog haben wir darüber schließlich immer wieder einmal diskutiert:
“Der Staatsbürger in Uniform ist Teil einer politischen Wertegemeinschaft, die bis in unsere Familien reicht. Und der Wertediskussion müssen wir uns alle stellen, sowohl als Wähler als auch als Mensch.”

Erscheinungstermin: 26.11.09, 248 Seiten, broschiert, ISBN 9783940461087, € 14,90, http://www.adatiaverlag.de
Silke Webers Leben ist in Ordnung. Sie ist beruflich selbstständig, glücklich verheiratet, und die Söhne, Leon, 8, und Hagen, 19 Jahre alt, geben auch keinen Anlass zur Sorge.
Doch eines Tages gerät ein Missklang in die Harmonie: Hagen möchte zur Bundeswehr gehen und sich für 16 Jahre als Soldat verpflichten.
Zur Bundeswehr?! Niemals, das werde ich zu verhindern wissen, denkt sich Silke. Doch mit Basta-Politik kommt sie bei Hagen nicht weit. In cleverer Voraussicht hat er sich mit Argumenten bewaffnet und entlarvt kurzerhand die Einwände seiner Mutter als das was sie sind – Vorurteile gepaart mit Unwissen. (weiterlesen hier)
Das klingt nach einem interessanten Buch – werde ich wohl mal bestellen!
Danke für diesen Tipp! Die langen dunklen Winter- und Einsatznächte laden zum Lesen ein.
Deshalb auch von mir eine Leseempfehlung – außer Ihrem Buch natürlich, lieber Herr Barschow 😉
„Ein schöner Tag zum Sterben“ Als Bundeswehrärztin in Afghanistan – Heike Groos.
Das sollte man wirklich gelesen haben. Eindrucksvoll, bewegend, gnadenlos ehrlich…
Vor allem für politische und militärische Entscheidungsträger sollte es eine Pflichtlektüre sein!
Eindrucksvoll und bewegend