Die NATO-Staaten wollen zusätzlich zur amerikanischen Truppenaufstockung 7.000 Soldaten nach Afghanistan schicken. Deutschland gerät damit immer mehr unter Druck, auch mehr Kräfte zu entsenden. „Mindestens 25 Staaten werden 2010 mehr Soldaten schicken. Sie haben 7.000 zusätzliche Kräfte angeboten, und es werden noch mehr“, sagte NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen beim Treffen der NATO-Außenminister in Brüssel. (mehr bei heute.de)
Wer schickt wie viele Soldaten?
7.000 zusätzliche Soldaten haben die Verbündeten den USA zugesagt. Einige Staaten haben sich schon konkret geäußert, wie viele zusätzliche Militärangehörige sie schicken werden (Quelle – heute.de):
- Italien: rund 1.000 zusätzliche Soldaten
- Georgien: 700 bis 1000
- Polen: 600
- Großbritannien: 500
- Südkorea: bis zu 500
- Slowakei: 250
- Spanien: 250
- Albanien: 85
- Mazedonien: 80
- Montenegro: 40
- Belgien: 30
- Die Niederlande planen für nächstes Jahr den Abzug ihrer 2.100 in Afghanistan stationierten Soldaten.
- Kanada will sein 2.800 Mann starkes ISAF-Kontingent im Jahr 2011 abziehen.
Schauen Sie ins ZDF-Parlameter, welcher Abgeordneter wie bei der Mandatsverlängerung abgestimmt hat.
Die kleinen Länder vergißt man gerne.
Auch Ungarn schickt Soldaten.
Hier sind die Tränen der Mütter über ihre gefallene Söhne
genau die Selben , wie in den anderen Nationen.
Hier steht Frage genauso im Raum, wie in anderen Ländern :
Warum ?
Was haben wir da verloren ?
Wieso können sich die Afghanen nicht selber helfen ?
Ungarn ist ein kleines Land, aber sie nehmen die Verbundenheit mit der NATO genauso ernst, wie alle Nationen.
Entschuldigung , aber das mußte man mal erwähnen.