Osama Bin laden lebt?
Vielleicht sind die Aussagen nur eine Finte. Sollten sie jedoch wahr sein, wären sie seit langem der erste Beleg dafür, dass Al-Qaida-Chef Osma Bin Laden noch lebt. Ein in Pakistan inhaftierter Taliban-Kämpfer berichtet über Treffen mit Bin Laden. Diese sollen im Januar in Afghanistan stattgefunden haben. (weiterlesen auf Welt.de)
Amerika war gegen den Angriff?
Vor dem umstrittenen Luftangriff auf die beiden Tanklaster im nordafghanischen Kundus gab es offenbar Streit zwischen dem deutschen Fliegerleitoffizier und den amerikanischen Piloten. Aus dem geheimen Untersuchungsbericht der „Internationalen Sicherungs- und Aufbautruppe“ (Isaf) geht nach Angaben von Verteidigungspolitikern hervor, dass die Piloten mehrfach darauf gedrängt hätten, den Menschen rund um die Tanker durch Tiefwarnflüge Gelegenheit zur Flucht zu geben. Außerdem berichtet in dem 800 Seiten starken Dokument ein Kommandeur, es habe Meinungsverschiedenheiten darüber gegeben, wie viele Bomben man einsetzen solle. Die deutsche Seite habe sechs Bomben gefordert und zur Eile gedrängt, obwohl die beiden entführten Tanklastzüge im Schlamm feststeckten. Die amerikanischen Piloten hätten widersprochen und gesagt, es seien nur zwei Bomben nötig. (weiterlesen auf Welt.de)
Obama-Faktor läßt Europäer kalt
Alles schien so schön geplant. Er wolle offiziellen Ankündigungen nicht vorgreifen, raunte der Berater von US-Präsident Barack Obama in einer Telefonkonferenz mit Reportern, aber sehr bald schon werde es mehr Unterstützung aus Nato-Ländern für den Einsatz in Afghanistan geben. Spätestens wenn an diesem Freitag Außenministerin Hillary Clinton mit ihren Kollegen aus Europa in Brüssel zusammentreffe, soufflierte er, könnten gemeinsame Kraftakte am Hindukusch beschlossen werden.
Allein in Afghanistan/Editorial
Alljährlich machen in diesen Tagen Fotografien die Runde, die aus der Flut der Bilder herausfallen. Sie sind in der Regel nicht professionell aufgenommen, sie haben etwas Unbeholfenes. Da sitzen Soldaten – neuerdings auch Soldatinnen – in einem kargen Zelt vor einem Adventskranz, der in diesem Ambiente so rührend wie fremd wirkt. Solche Fotos gab es auch schon im Ersten Weltkrieg: der winzige Christbaum im Schützengraben in Flandern. Doch während diese Fotos zumeist eine steife patriotische Durchhalte-Würde ausstrahlen, geht es auf denen, die heute aus Afghanistan kommen, ganz zivil zu. Es sind private Momente. (weiterlesen auf Welt.de)
Nachdem die Regierung Bush jr. , Herrn Osama Bin Laden vor der Flinte hatte, und ihn wieder laufen ließ , warum sollte er nicht mehr leben ?
Solche Menschen sterben nicht so schnell am Herzinfarkt.
Wenn ein inhaftierter Taliban-Kämpfer solche Äußerungen macht, wird das schon der Wahrheit entsprechen. Die freuen sich doch, wenn ihr Anführer noch atmet.
Diese Bush jr.- Regierung scheint auch ein Chaos hinter lassen zu haben ……….