Viel Neujahrs-Post stürmt die Mailbox dieser Tage. Eine, über die ich mich besonders gefreut habe, möchte ich Ihnen nicht vorenthalten. Herr Nachtwei, ich hoffe, Sie vergessen AFG nicht und wir bleiben in Verbindung. Ihnen und Ihrer Familie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2010.
Lieber Herr Barschow,
seien Sie willkommen im Neuen Jahr, für das ich Ihnen Gesundheit, viel Kraft, erfolgreiches Wirken und einiges an Freuden wünsche.
Vielen Dank für die hilfreichen Informationen und Wortmeldungen Ihres afghanistanblog. Wo sonst die öffentliche und politische Debatte fast nur um den 4. September ff. kreist und immer mehr innenpolitisch dominiert ist, ist die breitere Wahrnehmung und Debatte des afghanistanblog umso notwendiger und hoffnungsvoller.
Sie stellen in Ihrem Jahresrücklich fest, dass Aufbaubemühungen kaum wahrgenommen würden. Das kann man wohl sagen! Diese Nichtwahrnehmung ist Ignoranz – und ein Tritt für all die vielen, die engagiert und mutig auf diesen Feldern arbeiten.
Um dieser Nichtwahrnehmung etwas entgegenzuwirken, veröffentliche ich seit Sommer 2007 „Better News statt Bad News aus Afghanistan“, jetzt gerade die 6. Folge: nicht zwecks Beschönigung, sondern weil das zu einem Gesamtbild dazu gehört, und weil ohne die Wahrnehmung von Chancen sowieso alles verloren ist. (www.nachtwei.de/index.php/articles/951) Um auf der anderen Seite der deutschen und Kunduz-Nabelschau entgegenzuwirken und der Bruchstück-Information durch die Bundesregierung, stelle ich ebenfalls seit Sommer 2007 Materialien zur Sicherheitslage Afghanistans (und Pakistans), darin auch speziell der AFG-Region Nord, zusammen. (www.nachtwei.de/index.php/articles/948) …946
Angesichts der heute beliebten Pauschalabrechnung mit „naiven und verantwortungslosen Politikern“ habe ich mal meine Berichte, Stellungnahmen, Initiativen zusammengestellt, die bei der Meinugsbildung meiner Fraktion und Partei eine erhebliche Rolle spielten:
Wenn ich da in Stellungnahmen von vor fünf, drei Jahren blicke, staune ich, wie nüchtern-kritisch und drängend-warnend der Tenor damals war, wie fürchterlich langsam verantwortliche Politik in Sachen Afghanistan lernte, sich weiterentwickelte, wie lange es bei Unehrlichkeit und Halbherzigkeit blieb. (Exemplarisch sehe ich das am Fall Kunduz, der früheren Hoffnungsprovinz: Hier habe ich mal die Berichte aller meiner Kunduzbesuche von Januar 2004 bis 2009 zusammengeführt.)(www.nachtwei.de/index.php/articles/950) Ich erinnere mich aber auch an so manche Bundestagsdebatte um Fragen des Aufbaus in AFG, die in den Medien keinerlei Widerhall fanden. Wo in Deutschland das Parlament eine so gewichtige Rolle bei Auslandseinsätzen wie in kaum einem anderen Land spielt, haben wir Parlamentarier die damit verbundenen Gestaltungsmöglichkeiten längst nicht zureichend genutzt. Bis heute zu Beginn des 9. Einsatzjahres ließ es die Parlamentsmehrheit der Regierung durchgehen, dass diese keinerlei fundierte Bilanzierung des Einsatzes vorlegte. Für Projekte von 100.000 oder 1 Mio. Euro sind Evaluierungen selbstverständlich. Bei dieser Dimension, wo es um viele Milliarden geht und um viele Menschenleben, scheint das nicht nötig zu sein.
Mit besten Grüßen
Ihr
Winfried Nachtwei
P.S.: Wenn Sie möchten, können Sie auch was von den o.g. Materialien mit dem afghanistanblog verlinken.
Ich freue mich für Sie, lieber Herr Barschow, dass wenigstens Sie Post erhalten haben – ich warte schon länger als vier Monate auf ebenselbige von Herrn Nachtwei, dessen Meinung ich in Sachen AFG stets für wichtig gehalten habe. Na ja, was ist schon ein „Lieschen Müller“ 😉
Aber ein Hoffnungsschimmer ist es schon, dass scheinbar Politiker, bzw. in diesem Falle ehem. Abgeordnete, hier mitlesen – hoffentlich tragen sie etwas von unserer Meinung hinein in ihre Diskussionskreise!
Irgendwie möchte man ja nicht „stammtischartig“ Politikerschelte aussprechen – aber es fällt jeden Tag ein wenig schwerer.
Was denken sich Politiker eigentlich dabei, frage ich mich, wenn man Kasachstan ab 01.01.2010 den OSZE-Vorsitz übergibt. Ein Land, in dem Präs. Nasarbajew Presse, Medien und Opposition „knebelt“ und uneingeschränkte Macht – à la Sowjetunion – in den Händen hält. Auch hier waren bei den Parlamentswahlen 2007 massive Wahlfälschungen lt. OSZE-Wahlbeobachtern festzustellen. Auch die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch spricht von „spürbarer Unterdrückung.“
So ein Mann steht also seit Jahresbeginn an der Spitze der OSZE und damit gewissermaßen zum Wächter über Demokratie und Freiheit in Europa – das ist ein Skandal!
Aber: Kasachstan hat große Öl- und Gasreserven und liegt an einer Schlüsselposition für Pipelines nach China und Europa – das scheint zu genügen, um keine weiteren Fragen zu stellen und Bedenken anzumelden.
Das Wort „Demokratie“ wird wieder einmal ad absurdum geführt und damit sind wir wieder in Afghanistan:
So eine „Demokratie“ dachten unsere Politiker, könne man auch dort einführen. Warum eigentlich nicht, dort Korruption hoch drei – hier die „demokratische Lüge“ – irgendwie passt`s scho…
@ Helga D.
Politiker denken nicht. Dafür haben sie gar keine Zeit.
Die müssen ihre Hirnwindungen dafür einsetzen und überlegen, wie sie aus permanenten Krisen, heil an Leib und Seele , wieder rauskommen.
Siehe unserer Kanzlerin, wenn’s um Afghanistan geht.
Wenn man über Gas und Oel , in einer Größenordnung verfügt, die wir “ Lieschen Müller’s “ uns nicht vorstellen können, – dann , —- ja dann haben die, die ganze Welt in der Hand. So einfach ist das !
Demokratie ? Soll man da nicht maliziös lächeln ?
Wo ist die ? Vielleicht noch in der Schweiz ?
Diese „Rumeierei“ des Außenministers Westerwelle gestern abend im ZDF heute-journal war wieder nicht zum Aushalten – auch 2010 und unter diesem Außenminister wird sich nicht viel ändern – leider! Also „the same procedure as last year“…
@ Helga D.
Nicht ganz : …. the same procedure as last year !“
Zumindest hatte der alte Aussenminister, so etwas,
was man mit Kontenance, bezeichnen könnte.
Der “ Neue “ hat eigentlich nur dusselige Sprüche parat, die uns in der Welt ganz schön alt aussehen lassen.
Armes Deutschland , wohin wirst Du noch abrutschen ??
Nachtweis Materialsammlung ist ebenso wie die von Forster einfach unersetztlich.
Aber wie soll man sich darin zurechtfinden?
Ich suche Informationen über den Aufbau der Afghanischen Polizei durch Deutschland (Anzahl Ausbilder, Ausbildunginhalte, Fortschritte jeweils in Soll und Ist.)
Ich weiß, daß diese Infos da sind.
Ich bin nur zu dumm, sie zu finden.
@califax:
Das ist ein richtiges Problem: Informationen finden, wenn man sie gerade sucht. Eine Info-Datenbank ist längst überfällig. Wäre ja mal ein projekt für uns Blogger, oder? 😉 Bräuchte man also nur noch einen Datenbanken-Freak…
Das Know How hätte ich. Der Arbeitsaufwand für die Indizierung schreckt mich noch ab. 🙂
@ califax:
dann lassen Sie uns damit beginnen 🙂 Ich wäre dabei. Wenn wir die Menschen informieren wollen, dann sollten wir Informationen auch quadratisch, praktisch, gut zur Verfügung stellen. Ehrlich gesagt, wenn man in so einem Blog nach speziellen Infos sucht, hilft einem die Suche-Spalte auch nicht unbeding immer weiter…