Tacheles – Talk am roten Tisch
Bundeswehr in Afghanistan: Krieg für gerechten Frieden?
Täglich erreichen die Bundesrepublik Nachrichten von toten Soldaten und getöteten Zivilisten – der Militäreinsatz in Afghanistan fordert immer mehr Opfer. Wird unsere Freiheit am Hindukusch verteidigt? Ist der internationale Kampf gegen die Taliban ein religiöser Konflikt? Kann es einen gerechten Frieden in Afghanistan geben?
Zu Gast sind Dr. Martin Dutzmann (Lippischer Landessuperintendent und evangelischer Militärbischof, fordert von der Bundesregierung eine klare Exit-Strategie für Afghanistan), Peter Scholl-Latour (Publizist und Kriegsberichterstatter), Elmar Brok (CDU-Europaparlamentarier, fordert mehr Soldaten für den Einsatz in Afghanistan, dadurch sei ein schneller Abzug abzusichern), Prof. Dr. Michael Wolffsohn (Historiker und Politikwissenschaftler, fordert eine Verstärkung des militärischen Einsatzes für die Ermöglichung einer politischen Lösung), Nadia Nashir-Karim (Vorsitzende des Afghanischen Frauenvereins e.V., in Kundus aufgewachsen), Rabih Boulos (Hauptfeldwebel und Muslim) und Uwe Lampe (Oberstleutnant der Reserve, 2005 und 2006 in Afghanistan). (weitere Infos hier)
Interessante Gäste, wie Rabih Boulos, HFw und Muslim, und Uwe Lampe, OTL d. R., dieses Mal auch ein gemäßigter und beitragender Peter Scholl-Latour.
Frau Nashir-Karim ist völlig anderer Meinung als der
Provinzgouverneur Kunduz – wem soll man mal wieder mehr glauben?
Man fragt sich nur, warum jetzt alle dem ehem. Verteidigungsminister Lügen und Unwahrheiten unterstellen, während sie zur rechten Zeit den Mund gehalten haben – jetzt will es jeder gewusst haben.
Geben wir Wähler uns selbst die Antwort: Die sog. Kunduz-Affäre kam unzeitmäßig vor der Bundestagswahl – jede, aber auch wirklich jede Partei, hatte ein Interesse daran, alles wenigstens bis nach dem 27.11.09 unter den Teppich zu kehren – die damaligen Regierungsparteien CDU/CSU/SPD, die Oppositionsparteien wie die FDP, die ja bekanntlich mit der CDU/CSU und deshalb nicht gegen Erstgenannte stänkern konnte, die GRÜNEN und die LINKEN auch nicht, weil da war ja mit Rot/Rot/Grün auch noch nicht das letzte Wort gesprochen – deshalb diese Irreführung des Volkes, wer wann mit wem an welchem Tag und um welche Uhrzeit gesprochen, vorgelegt, nicht gänzlich vorgelegt hat und und und – das ist die hohe Kunst der Politik, soviel Neben verbreiten, dass man am Ende selbst nicht mehr weiß, wo, wann und wer vom Weg abgekommen ist. Im Zweifel opfert man halt einen Soldaten!
nicht 27.11.09 – 27.09.09!
Leider ist in der Mediathek nur eine Zusammenfassung der sehenswerten Sendung zu finden:
http://www.tacheles.tv/mediathek/bundeswehr-in-afghanistan/index.php
Neben Elmar Brok, CDU-Europaparlamentarier, und Prof. Dr. Wolffsohn, Universität der Bundeswehr, hat tatsächlich ein Peter Scholl-Latour mal Vernünftiges von sich gegeben.
Danke nochmals für den Tipp!