Kennen Sie sich in Afghanistan aus? Sprechen Sie Dari oder Pashtu? Sind Sie vielleicht noch Ethnologe und haben auch Islamwissenschaften studiert? Sind Sie oder waren Sie Soldat – bestenfalls noch Stabsoffizier oder Reservist? Wissen Sie, welche Farben die tadschikische Stammesflagge hat? Haben Sie eine Mob-Beorderungsstelle? Kennen Sie sich in Stabsarbeit aus? Können Sie mit Militärs kommunizieren? Sind Sie durchsetzungsfähig und können Vorgesetze von Ihren Ideen und Ansätzen begeistern? Sind Sie bereit, auch ohne Fahrzeug durchs Land zu reisen und sich Mitfahrgelegenheiten selber zu organisieren? Finden Sie sich mit nationalen Sicherheitsbestimmungen ab und bleiben gerne innerhalb eines Feldlagers? Haben Sie einen Arbeitgeber, der Sie zwei Jahre freistellt? Haben Sie die Allgemeine soldatische Grundausbildung für ungedientes Zivilpersonal? Haben Sie einen Helfer im SanDienst? Sind Sie bereit, eine Waffe mit sich zu führen und um sie im schlimmsten Fall auch zu benutzen? Sind Sie empathisch veranlagt? Können Sie auf Menschen fremder Kulturen zugehen? Tragen Sie gerne Uniform? Wenn Sie diese Kriterien erfüllen, dann habe ich gerade die ideale Position für Sie entdeckt. Bewerben Sie sich direkt beim BMVG. Zur Stellenbeschreibung geht es hier. 😉
Stellenangebot in Afghanistan…
24. Januar 2010 von afghanistanblog
Veröffentlicht in Bundeswehr, Dies & Das | 4 Kommentare
4 Antworten
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
Aus aktuellem Anlass…
Einige Blogs haben sich aus verschiedensten Gründen verabschiedet. Augen geradeaus, Weblog Sicherheitspolitik, Soldatenglück (jetzt wieder online). In den verschiedensten Foren wird über das Wieso & Warum spekuliert. Viele dieser Leser landen nun hier. Ich freue mich auf Ihren Input. Mit Sicherheit werde ich hier nicht alle Bedürfnisse befriedigen können - dafür ist die Zeit einfach zu kurz. Kurzum: Wer mich als Autor unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen. Einfach eine Email an info@boris-barschow.de schicken...vielleicht finden sich ja kompetente Co-Autoren. Einzige Bedingung: Afghanistan-Erfahrung.Neueste Kommentare
Self-fulfilling prop… bei Afghanistan-Konferenz… Gegen Gleichgültigke… bei 22 Menschen gedachten der Gefa… Andreas bei Verwundetenabzeichen…? WalterMicke, bei Weihnachtsgrüße nach Afghanist… Michael Dreyer bei Solidarität bekunden… Fabrice bei Weihnachtsgrüße nach Afghanist… Bundeswehr Schuhe bei Blog-Umzug fertig… kampfpanzer leopard bei Südlich von Kundus: drei Bunde… Kommentator bei Kameraden in Not… LolaPEACE bei Solidarität bekunden… hannes bei Bundesanwaltschaft: Oberst Kle… Andrea bei Highway of Heroes…? leo bei Kundus: Top-Taliban getötet… In Kunduz nichts Neu… bei Angst vor dem Kundus-Sydrom… anonym bei TV-Tipp für heute… Boris Barschow
-
Aktuelle Beiträge
Blogroll
- Afghanistan Analysts Network
- Blog 30 Days Through AFG
- Blog Afghan Quest
- Blog AnalyticsDotCom
- Blog Augen geradeaus
- Blog Free Range International
- Blog Helmand
- Blog Operations in Afghanistan
- Blog PHOENIX AFG (Archiv)
- Blog Sicherheitspolitik
- Blog Soldatenglück
- Blogcharts Wordpress
- Buch: Kabul, ich komme wieder
- Link-Sammlung AFG-Blogs
- Seefahrer Blog
- Walter Jertz
Links
- Abendzeitung
- ADRA
- ADRA II
- Afghan News (Pajhwok)
- Aktion C.A.S.H
- Allgemeine Zeitung
- Bayern 2 Radio
- BW aktuell
- Das kleine Islamlexikon
- Deutschlandfunk
- Einsatzimpressionen
- Interview Abendzeitung
- Interview Typemagazin
- Jenny Böken Stiftung
- Lesermeinungen
- Lionsclub
- Melmapalena
- Schulhilfe Kabul
- Tagesthemen
- Vive-Verlag
- Vorwärts.de
- Was ist die Taschenkarte?
- Was ist Krieg?
- Was meinen Betroffene?
- Y-Magazin
- Afghanistan-Konferenz Allgemein Blogs & more BMVG BND Bundestag Bundeswehr Bücher Dies & Das Drogenanbau Eilmeldung Fakten Gastkommentar Gefallene Gesellschaftspolitik Hintergrund Interview Jahresrückblick Kommentare korruption KSK Lesermeinungen Medien Menschen Nachrichten NATO Newsletter Parteitage Politik Polizeiaufbau Polizeiausbildung Pressefreiheit Presseschau Propaganda Rechtsicherheit Seele Sicherheit Spenden Studie Terrorismus TV Tipp Umfrage Uncategorized Untersuchungsausschuss US-Miltär Vorträge Völkerrecht Wahlen Zivile Opfer
Archiv
- Mai 2010 (4)
- April 2010 (98)
- März 2010 (54)
- Februar 2010 (58)
- Januar 2010 (63)
- Dezember 2009 (45)
- November 2009 (25)
- Oktober 2009 (35)
- September 2009 (7)
- Mai 2009 (6)
Meta
-
Schließe dich 27 anderen Abonnenten an
Reichlich spät, wenn wir doch bereits ab nächstem Jahr so langsam abmarschieren 😉
Wenn man diese ganzen Kriterien erfüllen will, muß man
mindestens einen Universitätsabschluß mit einer Diplomarbeit geschrieben haben , und , wenigstens
“ einen“ Doktortitel vorweisen können.
Ansonsten hat man wohl null Chancen.
Und , wenn man das wirklich alles gemacht hat, wird man sicher nicht so bescheuert sein, und nach Afghanistan gehen.
Aber das ist nur meine urpersönliche “ weibliche “ Meinung.
Ich würde sofort meine „Endstation Büro“ verlassen und mich engagieren. Leider… ist das wohl schwierig bis unmöglich.
Wo steht etwas davon, dass man einen Doktortitel vorweisen muss? In der Ausschreibung heißt es ganz klar: „Abgeschlossenes Hochschulstudium.“ Das entspricht den Anforderungen, die auch in Deutschland bspw. an eine Einstellung in den gehobenen Staatsdienst, einen Journalisten oder den Führungskräftenachwuchs gestellt werden.
Und wer ist so „bescheuert“ mit diesem Profil nach Afghanistan zu gehen? Fast alle Offiziere der Bundeswehr, die meisten Mitarbeiter der Entwicklungshilfe, unzählige Journalisten, etc.
Alternativ darf man sich auch gerne beim Afghan Analysts Network bewerben, muss dort aber wohl einige der Annehmlichkeiten des Dienstes im Bereich der Truppe für Operative Information entbehren. Dafür muss man dort auch keine Propaganda machen: http://aan-afghanistan.com/uploads/CallforApplications.pdf