PHOENIX: 14.2. 13 bis 14 Uhr, Wiederholung 22.30 bis 23.30 Uhr Moderation: Christoph Minhoff
Den Begriff Krieg will man offiziell nicht in den Mund nehmen, wenn es um die Bundeswehreinsätze im Ausland – insbesondere in Afghanistan – geht. Die Regierung spricht von kriegsähnlichen Zuständen, lieber noch von robusten Einsätzen. Nach der in London auf der Afghanistan-Konferenz Ende Januar beschlossenen strategischen Neuausrichtung des internationalen Einsatzes, zeigte man sich in Deutschland weitgehend erleichtert. Doch wie geht es jetzt weiter? Bevor es zu einem kompletten Rückzug der deutschen Einheiten – wann auch immer – kommt, soll vorab noch das deutsche Kontingent um 850 auf 5.350 Soldaten aufgestockt werden und so für mehr Stabilität vor Ort sorgen. Linke und Grüne bezweifeln die Wirksamkeit dieser Pläne, und auch die deutsche Bevölkerung sieht den Einsatz weiterhin skeptisch. Sind die Beschlüsse der Londoner Konferenz tatsächlich der Anfang vom Ende des deutschen Afghanistan-Einsatzes?
Gäste:
Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg (Bundesminister der Verteidigung, CSU)
Gregor Gysi (Fraktionsvorsitzender Die Linke)
Tom Koenigs (ehem. UN-Sondergesandter für Afghanistan, Bündnis 90/Die Grünen)
General Karl-Heinz Lather (Chef des Stabes NATO-Hauptquartier)
Stefan Kornelius (Ressortleiter Außenpolitik Süddeutsche Zeitung)
In eigener Sache: das war der 200. Post seit der Blog-Neuauflage und es gab bis hierher 1030 Leserkommentare! Vielen Dank für Ihre Treue und Ihr Engagement.
Bei der Besetzung werd ich das nicht versäumen 🙂
Für alle die vergessen, wie es tatsächlich zur Zeit unten aussieht:
http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/kcxml/04_Sj9SPykssy0xPLMnMz0vM0Y_QjzKLd443DnQHSYGZASH6kTCxoJRUfW99X4_83FT9AP2C3IhyR0dFRQCsXOUq/delta/base64xml/L2dJQSEvUUt3QS80SVVFLzZfQ18yVk1I?yw_contentURL=%2FC1256EF4002AED30%2FW282GBCW166INFODE%2Fcontent.jsp
(Bin selber InfOffz und habe langsam die Schnauze voll vom politischen rummanövrieren.)
Hallo Micha, vielen Dank für den Link – ich kann Sie mehr als verstehen!!! Zumindest hat der neue V-Minister tatsächlich eine neue Transparenz gebracht, vielleicht aber noch nicht genug…bin gespannt, wann die TV-Redakteure sich trauen soetwas zu drehen!! Unter Jung wären solche EKT-Beiträge nie auf der Seite von Bundeswehr.de gelandet. Ein kleiner Schritt für das gesellschaftliche Desinteresse, aber ein großer für den Soldaten. Hoffe, dass sich „medial“ bald etwas ändert. Würde mich freuen, wenn Sie sich hier ein bischen einmischen, denn Sie wissen worüber viele andere nur spekulieren. Herzlichst B.B.
Vielen Dank für die Einladung. Ich gebe Ihnen Recht, dass sich die Transparenz erhöht hat.
Entscheidend ist aber nicht, ob Minister von Guttenberg transparenter ist als Herr Jung. Entscheidend ist, ob er so transparent ist, dass sowohl das Parlament, als auch das Volk eine realistische Einschätzung der Lage bekommen. Ob das Volk und die Parlamentarier diese Informationen vertragen oder nicht, spielt dabei keine Rolle.
Der Bundeswehr wird es nicht möglich sein 100% effektiv zu arbeiten (was aber notwendig ist), wenn ihr Auftraggeber nicht weiß, was sie eigentlich da unten macht.
Bsp.: „Wofür braucht ihr die PzH 2000 in einer peace-builiding-operation?“
Nach einem überaus gelungenen Start, befürchte ich jedoch, dass die Entwicklung zur Transparenz einzuschlafen droht. Auch wenn es fast modern wird, vom „Krieg“ zu reden, weiß das Parlament und das Volk, was das bedeuten kann? Ich hoffe es, denn nur mit einer realistischen und unverblendeten Sicht, lässt sich das Notwendige tun. (Auch wenn dabei Soldaten und unvermeidlich auch Zivilisten sterben.)
Schön wäre es, wenn diese Sendung später im Archiv abrufbar wäre.
(ZDF Mediathek ist der Maßstab…)
Die ZDF Mediathek hat nichts mit PHOENIX zu tun. Werde mal fragen, ob die PHOENIX-Onliner diese Sendung in den Youtube-Channel stellen, kann aber nichts versprechen.
Ich träume ja von einem deutschen Fernseh-Archiv à la BBC 🙂 (7-Tage-Komplett-Archivierung der nationalen Radio- und Fernsehprogramme). In D habe ich sicherheitshalber immer ein Band parat zum Aufzeichnen, auch beim ZDF…
Diese Sendung wird schon mal einprogrammiert!
Zumindest keine der üblichen Dampfplauderer auf dem Podium (Oh, heheh, sehe gerade, p.i. hatte den gleichen Gedanken!).
Und Kornelius‘ Buch habe ich mir neulich gerade auf meine Wunschliste geschrieben.
Gerade gefunden: Im Deutschlandradio Kultur gibt es die Sendung bereits heute um 16.30 Uhr zum Hören, allerdings nur über Mittelwelle (855 und 990 KHz), Langwelle (153 und 177 KHz) und über den Livestream „Dokumente und Debatten“.
Oh kein PSL. Dann könnte es gut werden.
Leider finde ich diese Shows in letzter Zeit doch etwas langweilig. Sie kratzen immer nur an der Oberfläche, die kompetenten Gäste werden ständig unterbrochen indem wieder einer ihre Fachausdrücke dem „dummen“ Publikum erklärt werden muss. Die Soldaten geben drei gute Fakten von sich, sind aber darauf sozialisiert den anderen aussprechen zu lassen… und niemals den Minister wiedersprechen. Die Moderatoren lassen selbst den größten Unsinn zu, solange das Publikum klatscht.
Tja zu Guttenberg wird wieder mehr Offenheit und Transparenz fordern. Koenigs wird mehr zivile Ansätze fordern und Gysi wird wieder treffende Pointen finden wo es weh tut.
Das Superthema wird wieder Oberst Klein sein…gähn…
Lather hatte das bereits als eine Episode der NATO abgetan(was es auch ist).
Aber immerhin keine Ideologen. Ich bin gespannt.
pi
[…] } Das Forum Pariser Platz senden wir heute bereits um 15 Uhr auf […]