Die Taliban bestreiten die Verhaftung ihres Vize-Chefs in Pakistan. Selbstverständliche Gegenpropaganda. Theoretisch müsste er sich ja dann jetzt mal irgendwo zeigen. Wie auch immer – lesen Sie den interessanten Hintergrundbericht der Welt über das neue amerikanisch-pakistanische Freundschaftsnetzwerk, über Geheimdienste und die Reaktionen der internationalen Presse auf die Verhaftung von Mullah Baradar. (mehr hier bei Welt.de)
Wer ist der geheimnisvolle Top-Taliban…?
Der TV Sender Al-Jazeera über die Verhaftung des Mullahs Baradar.
Jürgen Lau schreibt in der ZEIT dazu:
Pakistan hofft offenbar, sich durch die Kooperation gegen die Taliban Aktien im Poker um die Zukunft Afghanistans zu erwerben: gut so!
Allerdings gießt Al-Dschasira etwas Wasser in den Wein: Mullah Baradar könnte, vermutet der Sender, einer Intrige in der Talibanführung zum Opfer gefallen sein. Er war angeblich bei geheimen Verhandlungen mit der afghanischen Regierung in Dubai beteiligt. Dies sei bei den Hardlinern der Bewegung nicht auf Zustimmung gestossen.
Und nun habe man ihn womöglich aus dem Verkehr gezogen, indem man ihm dem Feind ausliefert. (Mit leuchtet daran nicht ein, dass es doch viel zu gefährlich ist, einen Mann mit diesem Wissen aufzugeben. Hätte man ihn nach der Logik von Al-Dschasira nicht besser liquidiert?)
Jedenfalls: Wenn Mullah Baradar zum verhandlungsbereiten und verhandlungsfähigen Teil der Bewegung gehört, ist seine Festnahme vielleicht schlechte Nachricht für alle, die eine “politische Lösung” des Konflikts für unabdingbar halten. (mehr auf Zeit.de)
[…] veröffentlichte das erste Foto vom in Karachi verhafteten Taliban-Vize Chef Mullah Abdul Ghani. Die Taliban bestreiten bis heute, dass er gefasst worden wäre. (mehr hier bei Bild.de) Eigenrtigerweise gibt es zum Bild keine […]