Die Bundeswehr im nordafghanischen Kundus rüstet auf. Grund ist die in letzter Zeit eskalierende Gewalt. Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg kündigte bei einem Truppenbesuch im Feldlager in Masar-i-Scharif an, „so schnell wie möglich“ zwei Panzerhaubitzen nach Kundus zu verlegen. Zudem sollen der Truppe dort Panzerabwehrraketen sowie zusätzliche Schützenpanzer vom Typ Marder zur Verfügung gestellt werden. Zu Guttenberg stärkte den deutschen Soldaten in Afghanistan heute demonstrativ den Rücken. (Fundstelle: Focus.de ) oder auch hier.
Angesichts der eskalierenden Gewalt rüstet die Bundeswehr im nordafghanischen Kundus auf: Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) bei einem Truppenbesuch im Feldlager in Masar-i-Scharif an, „so schnell wie möglich“ zwei Panzerhaubitzen 2000 nach Kundus zu verlegen. Zudem sollen der Truppe dort TOW-Panzerabwehrraketen sowie zusätzliche Schützenpanzer vom Typ Marder zur Verfügung gestellt werden. Die Panzerhaubitze ist ein schweres Artilleriegeschütz, das vom Feldlager aus Ziele in einem Umkreis von 40 Kilometern auf 20 bis 30 Meter genau treffen kann. Sie wird etwa von den Niederländern in Südafghanistan eingesetzt. (mehr auf welt.de)
Bevor jetzt jemand fragt was man gegen die Taliban mit Panzerabwehr-Raketen will:
Das heißt nur, dass sie Panzerungen durchdringen können. Sie sind aber wegen ihrer Wirkung beliebt um befestigte Stellungen und Truppenansammlungen auszuschalten. z.B. Javelin und Milan. Letztere wird dort schon von der BW verwendet.
Das Problem ist eher, dass die Waffen relativ teuer sind und man sich manchmal fragt ob sich der Einsatz lohnt.
„Das Problem ist eher, dass die Waffen relativ teuer sind und man sich manchmal fragt ob sich der Einsatz lohnt.“
Die Kosten-Rechnung möchte ich sehen. Ich glaub die Rechnung brauchen wir nicht anfangen. Wenn der Führer vor Ort den Einsatz für sinnvoll hält, dann kann bei den Beträgen Geld keine Rolle spielen!
Zumal die Milan und die GMW zu Zeit die Hauptbewaffnung darstellen, weil alles andere nicht stark genug ist und nicht die nötige Reichweite hat. Mit der TOW kann man wenigstens von erhöhter Position aus, z.B. Westplatte, mehr als nur beobachten!
Ist ja ein Traum. Vielleicht bekommt dann auch die Schutzkompanie Marder.
Weiß jemand, wie die TOW verschossen werden soll?
Wahrscheinlich abgesessen vom Dreibein aus oder?
Vielleicht gibts ja auch Möglichkeit die Lafette vom Bradley oder Stryker bzw. HMMWV auf den Marder oder Fuchs (statt Milan) zu bauen….
Die Panzerhaubitze ist gut, noch besser wäre es, wenn Präzisionsmunition vorhanden wäre (wie z.B. die GPS geleitete Granate „Excalibur“ der US-Streitkräfte).
Präzisionsmunition wird zwar derzeit von deutscher Seite ebenfalls entwickelt, dürfte aber erst in ein paar Jahren zur Verfügung stehen.
„dürfte aber erst in ein paar Jahren zur Verfügung stehen.“
Eben, wie heute ein Hauptmann bei einem Vortrag sagte: „Darüber haben wir uns nicht den Kopf zerbrochen, weil es uns nicht zur Verfügung stand“,
gemeint war der Einsatz der PzH2000 im Generellen.
Woher wissen hier alle schon, das TOW nach Afgh. kommt? Bis jetzt ist die doch nur auf Wiesel?? Milan ist sicher ein adequates Mittel, die noch zu verfeuern bevor MELLS (Mehrrollenfähiges Leichtes Lenkflügkörper System aka Spike Lr und eine geiles Teil :D)kommt und man die guten Stücke teuer abrüsten müsste 😉
Die ARD hat berichtet, dass TOW kommen soll. Ich weiß, dass es in der Bw auch Dreibeine für TOW gibt, aber ich persönlich habe die bisher auch noch nicht gesehen. Daher frage ich mich auch, wie und wer damit schießen soll, aber dass werden die Verantwortlichen sich sicher auch schon gefragt haben… Bin aber trotzdem mal gespannt.
Ich habe als Laie wieder ein paar Fragen:
1) Müssten dann die Haubitzen in ständiger Feuerbereitschaft im Lager sein ?
2) Wenn man mit einer TOW z.b auf eine Lehmmauer schießt, welchen Wirkradius hat dann der Gefechtskopf im Bezug auf „Kollateralschäden“?
3) Gibt es für die Marder auch eine vergleichbar gute Aufkärungsoptik wie im LEOII und könnte man sowas nachrüsten, um den Marder dann als „Ersatzpanzer“ zu nutzen?
Ich versuch das mal soweit zu beantworten wie ich kann, ich denke andere können sicher noch was hinzufügen.
1. Nein, müssen nicht, es dauert halt länger wenn die Besatzung erst aufsitzen muss. Hört sich blöd an, aber ist halt so simple. Man weiß ja bisher nicht, ob auch ein System Adler runterverlegt, womit dann Raketenabschüsse wirkungsvoll bekämpft werden können. Aber grundsätzlich wird es, denke ich so sein, dass die PzH vorbereitete Stellungen haben, in die sie bei Alarmierung einfließen. Dies machen die Holländer so. Es kann aber auch sein, dass die PzH ständig in diesen Stellungen stehen und die Besatzung alarmiert wird, bzw. wenn klar ist, dass es heikle werden könnte, aufgesessen ist.
2. Die TOW ist eine Hohlladungsgeschoß und verfügt über keine eigene absichtliche Splitterwirkung. Das Geschoss streut natürlich beim zerlegen. Ich hab zwar schon viele Einschläge gesehen, aber ich kann nur schätzen wie weit die streut. Ich würde auf 30-40 Meter schätzen. Man kann nicht davon ausgehen, dass die Splitter eine weitere Wand durchschlagen, aber wenn in diesem Radius ungeschützt jemand steht, ist eine Verwundung möglich, bzw. wahrscheinlich.
3. Der Marder verfügt soweit ich weiß auch über die EMES-15 Optik, welche die gleiche ist, die auch der LEO2 hat. Das WBG(Wärme) ist nicht mehr das neuste, aber ich habs nie geschafft mich unerkannt anzunähern 😉
Der Unterschied zum Leo liegt aber nicht in der Optik. Der Marder ist kein Ersatzpanzer sondern ein Schützenpanzer. Er kann eine Gruppe Infanteristen (bzw. PzGren) transportieren und ist zur Unterstützung dieser mit 20mm MK und Milan ausgerüstet. Genaueres im Internet, das würde sonst zu weit führen 😉
Auf auf zur Rache
…na, na, na….!!!!!!
Ich dachte beim Marder halt nur, dass seine MK ja auch eine effektive Reichweite von 2000m hat und man doch so auch Patrouillen überwachen könnte. Mit der Milan (weiß nicht ob die der AFG-Marder hat) könnte man dann auch die „Lehmmauern“ durchdringen. So hätte man zumindest ein bisschen was von einem KPz wenn man den Marder so einsetzen würde. Klar der Marder macht nicht den Eindruck den der LEO macht und ist auch nicht so gut gechützt, aber wärs so nicht ein Notbehelf? Den LEO wirds ja nicht geben.
Habe in der ARD gesehen, dass man mit den Haubitzen eher Nebelgranaten verschiessen will, um unseren Soldaten Deckung zu geben. Also wenn ich Talibankommandeur wäre, hätte ich jetzt schon eine Idee, wie ich den Nebel auch für mich nützlich machen könnte. Ich hätte mir eher mehr Luftaufklärung gewünscht. Hoffen wir mal, dass das jetzt was bringt mit den Haubitzen. Die BW ist ja von allen am stärksten daran interessiert, keine Kollateralschäden anzurichten.
Zu Holger S:
In Afg hat in QRF und Infanteriekompanie jeder Zug Milan, egal ob Mader oder nicht.
Die Durchschlagskraft vom KPz ist aber im vielfaches höher. Außerdem hat jede Milan in AFG „nur“ 4Schuß. Aber sicher, der Marder hat gerade auch mit der 20mm MK eine gute Wirkung, genauso wie die GraMaWa. Im Moment hat aber auch nur die QRF ein Marder pro Zug. Der Rest hat Dingo, welches ein sehr gutes Fahrzeug ist, leider oft nur mit MG3 ausgerüstet weil die FLW100 (Lafette) keine GraMaWa trägt.
Zu patrick:
Haubitzen haben genausoviel mit Aufklärung zu tun, wie ein Gewehr mit einer Kamera. In der Tat wird wohl auch da keine Haubitze Wirkung schießen, wo ein CAS (Kampfflugzeug) nicht wirken darf. Da kann dann aber die Haubitze zumindest blenden (nebeln). Wenn Wirkungsfeuer möglich ist, da wird die Haubitze Wirkung schießen. Das hat den Vorteil, dass die Haubitze nicht zu nachtanken muss, aber den Nachteil, dass sie keine eigene Aufklärung hat, womit die Aufklärung wieder da wäre. Aber da sind wir gerade was die taktische Aufklärung angeht mit KZO und LUNA gar nicht so schlecht dran.
Hier sind euch hoffentlich alle im Klaren darüber, dass wahrscheinlich die Taliban mitlesen. Vielleicht diskutieren die hier sogar im blog mit. Also, überlegt Euch genau was Ihr hier rumerzählt.
Wenn die Kommandeure ihre PzH bekommen ist ihr Wunsch erst einmal erfüllt und die Praxis wird zeigen, ob es sich gelohnt hat.
Marder gibt es schon in Kunduz und die zusätzlichen Fahrzeuge sollen lediglich die Zahl der verfügbaren Fz erhöhen, da die Einsatzfähigkeit durch Verschleiß eingeschränkt wird.
Mehr Marder bedeuten allerdings auch eine höhere Belastung für die PzGren Truppe und eine automatische Mischung von Jägern und Panzergrenadieren. Dies sollte in Zukunft bei der Vorausbildung für den Einsatz berücksichtigt werden.
In einem Punkt bin ich allerdings überfragt. Worin liegt der Unterschied zwischen TOW und Milan außer in dem Herstellerland?
Fragen wir mal Herrn Gabriel, ggf. möchte er den Einsatz der Panzerhaubitze ja auch mandatieren.
Wir können hier die Panzerhaubitze technisch und operativ in alle Einzelteile zerlegen. Was oder wem nützt es?
Wenn die Panzerhaubitze von den örtlichen Führern verlangt wird dann hat sie dort zu stehen. Nur diese können den Einsatz bewerten. Auch wir im Blog müssen den örtlichen Militärs vertrauen. Denn es sind genau die, die in Zinksärgen zurückkommen wenn es nicht funktioniert hat. Damit haben sie jedes Recht alles zu fordern was der Rüstungsmarkt hergibt. Ob sie es dann auch benutzen obliegt ihrer Bewertung.
@Robert
Ja, Feind liest mit. Man muss aber nicht glauben, dass das was wir hier bereden, kriegsentscheidend ist! In Afghanistan wird schon seit Jahrzehnten Krieg geführt. Denen erklären WIR nicht, wie sie sich verhalten müssen!
Man braucht nur ein zweitausend Jahre altes Buch zu lesen, von einem chinesichen General geschrieben, dann kennt man die Taktik der Taliban…. und könnte an der eigenen Strategie feilen!
In einem Punkt bin ich allerdings überfragt. Worin liegt der Unterschied zwischen TOW und Milan außer in dem Herstellerland?
Reichweite und Durchschlagskraft.
zum Thema die Taliban lesen mit:
Die Gliederung und Bewaffnung QRF steht auf der Bundeswehr Homepage.
Die technischen Daten der Lafetten etc. auf der Herrsteller-Homepage. Aber die Warnung hat sicherlich ihren Sinn, ich achte weiter drauf nur freie Infos weiterzugebem (im eigenen Interesse 😉 )
Weiß man schon welches Fahrzeug die Mowag-Eagle IV ersetzen sollen/können ?
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,689068,00.html
Was ist eigentlich mit diesem Fahrzeug?
http://www.panzerbaer.de/helper/bw_gff_klasse_4_kmw-a.htm
Ist da schon bekannt ob das bestellt wird und in AFG zum Einsatz kommt lt. der Schuzklasse ist es ja noch besser wie der Dingo.
Oh verzeihung,..zumindest zum Eagle habe ich gefunden, dass sie den Wolf ersetzen sollen.