Ist das öffentliches Interesse? Die Einschaltquoten der Trauerfeier vom 9. April im deutschen TV, für die am Karfreitag Gefallenen von Kundus. Bitte verstehen Sie mich nicht falsch: ich dachte eigentlich, dass sich mehr Menschen interessieren würden. So kann man sich manchmal irren…
Quelle – daserste.de:
BR
Programm | Datum | Beginn | Dauer | Zusch. ab 3 J. | ||
Mio | MA% | |||||
WELT DER TIERE | 09.04.2010 | 13:28:28 | 00:28:31 | 0,04 | 0,4 | |
Trauer um tote Soldaten | 09.04.2010 | 13:57:31 | 01:37:16 | 0,09 | 0,9 | |
WIR IN BAYERN | 09.04.2010 | 15:35:19 | 01:08:58 | 0,11 | 1,0 | |
n-tv
Programm | Datum | Beginn | Dauer | Zusch. ab 3 J. | |
Mio | MA% | ||||
News Spezial – Autoträume in Leipzig | 09.04.2010 | ca. 13:30 | ca. 00:15:00 | 0,07 | 0,9 |
Telebörse Teil 2 | 09.04.2010 | ca. 13:45 | ca. 00:05:00 | 0,09 | 1,1 |
Live – Trauerfeier | 09.04.2010 | ca. 13:50 | ca. 01:40:00 | 0,08 | 0,8 |
NDR
Programm | Datum | Beginn | Dauer | Zusch. ab 3 J. | |
Mio | MA% | ||||
Brisant | 09.04.2010 | 13:31:11 | 00:19:01 | 0,10 | 1,1 |
NDR aktuell – Extra | 09.04.2010 | 13:50:20 | 01:44:49 | 0,16 | 1,6 |
Renates Kaufhaus | 09.04.2010 | 15:35:10 | 00:29:29 | 0,12 | 1,1 |
MDR
Programm | Datum | Beginn | Dauer | Zusch. ab 3 J. | |
Mio | MA% | ||||
Escher Wdh | 09.04.2010 | 12:30:26 | 00:43:54 | 0,09 | 1,1 |
HAUPTSACHE GESUND! Wdh | 09.04.2010 | 13:14:54 | 00:44:41 | 0,10 | 1,1 |
MDR extra: Trauer um tote Soldaten | 09.04.2010 | 13:59:35 | 01:03:14 | 0,15 | 1,5 |
LexiTV – Wissen für alle | 09.04.2010 | 15:02:49 | 00:57:21 | 0,12 | 1,1 |
ARD
Programm | Datum | Beginn | Dauer | Zusch. ab 3 J. | |
Mio | MA% | ||||
Sturm der Liebe Folge 1048 | 09.04.2010 | 15:09:28 | 00:47:52 | 2,67 | 24,5 |
Tagesschau | 09.04.2010 | 15:59:52 | 00:09:58 | 1,36 | 12,8 |
Abschied von den toten Soldaten | 09.04.2010 | 16:09:50 | 00:48:59 | 0,94 | 8,4 |
Tagesschau | 09.04.2010 | 16:59:55 | 00:15:14 | 1,35 | 11,3 |
Brisant | 09.04.2010 | 17:15:09 | 00:38:27 | 1,87 | 14,6 |
Ich finde die Zahlen gar nicht so schlecht. Alles, was vor 15 Uhr stattfindet, ist für die arbeitenden (oder sonstwie beschäftigten) Teil der Bevölkerung ohnehin nicht interessant. Wer sitzt dann schon vor dem TV?
Und bei der Sache in der ARD sind es fast 1 Mio. Zuschauer, was mehr als 8% entspricht.
Außerdem bin ich überzeugt, dass das „Sturm der Liebe“-Publikum nicht gerade die Gruppe ist, die sich für solche Themen in irgendeiner Weise interessiert bzw. sich damit beschäftigen will…
Die Uhrzeit der Live-Sendung spielt natürlich eine Rolle. In der ARD war es die Zusammenfassung um 16 Uhr. Meine Meinung: wen man eine Live-Übertragung zuläßt, könnten sich die Organisatoren dieser Trauerfeier auch zu einer besseren (späteren) Uhrzeit entschließen, damit eben mehr Menschen die Möglichkeit haben, mitzuschauen.
Hallo Boris,
reichst du dann bei Gelegenheit die Zahlen zum 24.04.2010 nach? Vielleicht gibt es ja etwas Positives daraus zu lesen.
VG
D.
Warum sollte man sich die Trauerfeier für Menschen, die man nicht kennt, mit denen man nichts verbindet, die an einem Ort gestorben sind, an dem sie nach Mehrheitsmeinung nichts zu suchen haben, anschauen?
Und warum sollte ich mir eine solche militärische Trauerfeier anschauen. Das hat doch was mit Verklärung zu tun. Der tote Soldat starb den Heldentod.
Es ist doch nicht normal zu glauben, das alle Menschensich so etwas ansehen wollen.
…dann frage ich mich, warum Sie hier ueberhaupt lesen und kommentieren 😉 wenn Sie das alles nicht interessiert…
Ich schaue mir die Trauerfeier auch weniger wegen der Trauerfeier, sondern wegen der Politikerworte an (man hofft doch auf ehrliche Worte über den Gräbern).
Und Nickelchen, wenn die Bürger es in drei Bundestagswahlen nicht geschafft haben, eine Regierung ins Amt zu bringen, die für einen Abzug aus Afghanistan sorgt, dann sollten die Bürger die Konsequenzen zumindest wahrnehmen.
Soviel zur Mehrheitsmeinung –diese hat die Bürger nicht bewegt, aktuell aktiv zu werden, oder haben Sie 100.000 Leute beim Ostermarsch gesehen? Bei der Anti-AKW-Menschenkette, oh ja, aber das ist klassisches NIMBY (not in my backyard).
Ich wurde hier wohl falsch verstanden. Ich wollte zeigen, dass viele aus diesen Gründen, oder eben Desinteresse, solche Trauerveranstaltungen nicht schauen.
Wenn man keine Bindung zu jemandem hat bzw. keine Emotionen an jemanden gebunden hat, ist einem der Tod von diesem fast schon egal. So wohl auch dieses mal. Mit Robert Enke konnten wohl viele etwas verbinden und deshalb haben viele die Trauerveranstaltung angesehen. Zu den toten Soldaten hatten wohl eher wenige eine mentale Verknüpfung, also haben es nur wenige gesehen.
Oder die Leute haben als Fernsehquotenprotest nicht zugesehen. Abstimmung per Fernbedienung.
Grundsätzlich interessiere ich mich allerdings für den Krieg in Afghanistan und besonders für Medienphänomene.
@ Anna Nym
Was würde Sie als Abhilfemaßnahme vorschlagen, damit die öffentliche Anteilnahme am Schicksal der Soldaten steigt ?
(Vorsicht Satire !)
Wie wär es für jeden Aktivisten der Anti-AKW Menschenkette einen eigenen Taliban in seinen Garten (bzw. backyard) zu stellen. Der Taliban müsste dann zumindestens das schöne Auto des deutschen Bürgers anzünden, damit ein Aggressions- und Gefährdungspotential aufkommt. Die Polizei kommt dann als unser Freund und Helfer und nimmt den bösen Taliban fest und steckt ihn ins Gefängnis.
Ach so ich vergaß, diese Aufgabe ist bereits für die linken Autonomen in Berlin-Kreuzberg und in Hamburg reserviert.
Komisch, die Polizei nimmt die nur sehr bedingt fest und schießen in die Menge tut sie auch nicht (obwohl es vielleicht mancher gerne täte). Wo gibt es hier ehrliche Worte (Gerichtsurteile) wegen Landfriedensbruch, Sachbeschädigung, Bildung einer kriminellen Vereinigung. Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung usw. ?
Das wäre doch auch ein interessantes Berichtsfeld für den Spiegel. Mal sehen was da für verharmlosende Worte gefunden werden. Hoffentlich ist die Kameraausrüstung des Spiegelreporters bei der Sachbeschädigung dabei ! Das erhöht die gefühlte Subjektivität der Berichterstattung !
/ Ende Satire
Man sieht mit der Mehrheitsmeinung kommt man in der politischen Diskussion nicht weiter. Ich glaube man kommt nur mit Empathie für die Soldaten weiter und zwar nicht für den Heldentod, sondern für den schwierigen Dienst den sie für unsere Bevölkerung und den Staat leisten.
Wenn dieser Dienst von der Masse der Bevölkerung nicht so empfunden wird, dann ist diese Mission zum Scheitern verurteilt.
Ich kann Georg nur zustimmen bezüglich der Empathie. Und wer die nicht für den Dienst der Soldaten und Soldatinnen unserer Parlamentsarmee (!) aufzubringen vermag, kann wenigstens für die betroffenen Familien und Bekannten, die einen geliebten Menschen verloren haben, Mitgefühl und Solidarität aufbringen. Dafür brauche ich auch keine besondere „mentale Verbindung“, sondern das ist eine Frage der Mitmenschlichkeit. Ich entscheide auch immer selbst, von was ich mich betreffen lasse. Und die Medien haben auch nicht einen geringen Anteil daran der Öffentlichkeit zu suggerieren, was sie etwas angeht (vgl. z.B. die Stilisierung bestimmter Singwettbewerbe zum Jahresereignis) – d.h. dass meiner Meinung nach Herr Barschow sehr Recht hat mit dem Hinweis auf Sendezeiten.
Vielleicht können die Quotenzahlen aber doch etwas positiver gesehen werden, genauso wie die Tatsache, dass jetzt überhaupt von mehr Sendern (waren doch mehr diesmal?) übertragen wurde. Vielleicht ist das aber auch nur der Rest einen verzweifelten Optimismus…
Leider wundern mich diese Quoten auch nicht. Wenn man dazu bedenkt, dass dieser maßlos traurige Anlass, dass relativ höchste Medieninteresse gefunden hat, möchte ich mir die Zahlen anderer Nachrichten zu diesem Thema gar nicht vorstellen.
Insofern wird es darauf ankommen, das engagierte Menschen, wie in diesem Blog, nicht nachlassen.
Meine „Frustrationstoleranzschwelle“ ist noch längst nicht erreicht 😉
Herr Barschow holen sie doch mal Herrn Bohlen zu diesem Thema ans Mikrofon.
@Nickelchen
Wer bei unseren gefallenen Soldaten solche Kommentare
abgibt, – wem es dabei nicht den Magen zusammenzieht, -wer dafür überhaupt keinerlei Interesse zeigt, – wem die Bilder der Trauerfeierlichkeiten völlig kalt lassen, –
der hat entweder kein Herz im Leibe, oder scheint schon so abgebrüht zu sein, daß ihm solche Dinge schon total am A….. vorbeigehen.
Ich habe keinen Soldaten ( Sohn/Tochter ) in Afghanistan,
aber ich leide mit den Familien , die in Friedenszeiten ihre Kinder auf diese Weise verlieren müssen.
Aber ich denke mal, das kann nur jemand nachempfinden, der selber schon einmal unendlich gelitten hat.
Vergessen Sie bitte nicht, daß die deutschen Soldaten, ihre Arbeit in Afghanistan auch für Sie tun.
Wenn ich etwas zu sagen hätte , wären unsere Soldaten
schon lange wieder zu Hause. Und zwar alle.
Lieber BausC
Man sollte niemanden auf etwas reduzieren, – besonders wenn es dieses stupide DSDS ist.
Sie würden sich wundern, über die Aussagen, bezüglich
Afghanistan, den gefallenen Soldaten ect. , die Ihnen
Herr Bohlen um die Ohren knallen würde.
Da würden Sie aber staunen.
Liebe Grüße
Gisela L.
Verehrte Gisela
Sie haben exakt ausgedrückt was ich sagen wollte.
Offensichtlich läßt meine Ausdrucksweise zwischen den Zeilen zu wünschen übrig.
Ich gelobe Besserung 😉