Liebe Leser und Leserinnen,
herzlich willkommen auf der neuen Afghanistanplattform. Das PHOENIX Afghanistanblog ist offline gegangen – medienpolitische Gründe sind dafür der Hintergrund. Nur noch sendungsbegleitende Produkte dürfen dort online stehen, so hat man mir das offiziell erklärt. Da ich jetzt eh in ein paar Tage am Hindukusch sein werde, erübrigt sich ja weiteres Bloggen aus dem Einsatz heraus – denn ich bin dann Teil des Geschehens und der journalistischen Sorgfaltpflicht würde es nicht entsprechen, dann über sicherheitspolitische Dinge zu berichten. In Afghanistan ist ein geschichtsträchtiges Jahr zu erwarten, die Präsidentschaftwahlen stehen im August an.
Zunächst möchte ich mich für Ihre Treue und Vertrauen bedanken, das Sie mir in über zwei Jahren geschenkt haben. Ich hoffe, ich konnte Ihnen ein paar andere Blickwinkel über dieses geliebte dunkle Land zur Verfügung stellen.
Als Journalist, der zwar zwei mal in Uniform in Afghanistan war, war ich schockiert als ich aus meinem subjektiven Blickwinkel heraus feststellen musste, dass Afghanistan auch andere (gute) Seiten hat, die ich so selten bis gar nicht in unseren Medien wieder finde. U.a. deshalb hatte ich damals auch das PHOENIX Blog weitergeführt, um mit meinen Berichten einer gesellschaftspolitischen Relevanz entsprechen. Die Realität, die ich in Afghanistan vorfand, entsprach nicht jener, die unsere Massenmedien vorgeben.
Über 250000 Klicks hatte ich in den fast letzten zwei Jahren bei PHOENIX zu verzeichnen, ein Indikator dafür, dass es richtig war, das Nischenthema „Afghanistan“ zu besetzten. Und die Resonanz von Ihnen hat bewiesen wie wichtig dieses Thema für unsere Gesellschaft ist. Viele Menschen konnte ich durch Vorträge und Publikationen die Scheuklappen nehmen, weiter freundliches Desinteresse zu zeigen, welches sich zur Zeit offenbar in eine „kalte Schulter“ wandelt.
Mein Gefühl sagt mir, dass ich mit meiner bisherigen Blogberichterstattung mehr erreicht habe als vergleichsweise in 15 Jahren TV-Arbeit. Deswegen werde ich nicht aufgeben – auch, wenn das gegen den Stromschwimmen sehr anstrengend ist – weiter zu machen, um Ihnen weiterhin andere Perspektiven und Meinungen aufzuzeigen, die wir in unseren klassischen aktuellen Medien selten bis gar nicht entdecken können. Bleiben Sie mir treu. Über 500 Posts und mehr als 2500 Leserkommentare sind bei PHOENIX „on stock“ – wenn ich mal Zeit finde, werde ich meine wichtigsten Artikel hier implementieren.
Herzliche Grüße
Ihr
Boris Barschow
Viel Erfolg bei dem Vorhaben. Ich kann es nur begrüßen, dass auch über die „andere“, oft auch positive Seite Afghanistans berichtet wird. Erst letzte Woche spazierte ich durch Barburs Garten in Kabul und hatte wunderbare, entspannte, freundliche und friedliche Begegnungen mit vielen Einheimischen. Auch in der Arbeit begegnete ich dort immer wieder starken und friedliebenden Menschen mit einer offenen Geisteshaltung. Ich habe Afghanistan und seine Menschen richtig ins Herz geschlossen über die Zeit. Daher freue ich mich über Ihr Vorhaben und wünsche viel Erfolg!
Lieber Herr Hörfurter,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Ähnliche Begegnungen wie Sie durfte ich auch erleben. Trotz aller „Schreckensnachrichten“ ein wundervolles Land. darf ich fragen, was Sie in Kabul machen?
Herzliche Grüße
Boris Barschow
Lieber Herr Barschow,
nach etlichen Umwegen, hoffe ich, daß wir uns nun wirklich hier wiederfinden werden.
Aber was lange währt , soll ja bekanntlich gut werden.
Alles Gute für Sie nochmal
auf Ihrem Wege.
Gisela L.
Nun finden wir uns hier wieder – mit Ihren „Umzügen“ hier im Internet proben Sie wahrscheinlich schon für die lange Reise an den Hindukusch 😉
Das Allerbeste für Sie persönlich und Ihr Vorhaben dort vor Ort.
Ihre
Helga D.
Sehr geehrter Herr Barschow,
Vielen Dank, dass Sie Ihren Blog jetzt trotz des Phönix-Debakels weiterführen. Gerade aufgrund des massiven Desinteresses der Massenmedien an einer differenzierten Afghanistanberichterstattung ist Ihr Blog so wichtig, denn es bietet einen der wenigen Anlaufpunkte im Internet, wo man Informationen aus kompetenter Hand beleuchtet bekommt!
Daher alles Gute für das weitere bloggen, in mir haben Sie auf jeden Fall einen treuen Leser.
mfg Henk Mann
Auch von meiner Seite großes Lob und Anerkennung, dass Sie Ihren Blog hier weiterführen und sich von unserer bürokratischen Mühle nicht unterkriegen lassen.
Ich freue mich auf Ihre neuen Beiträge, wenn Sie wieder im Lande sind! Machen Sie weiter so und passen Sie auf sich auf!
schon ein kleines aufatmen war zu spüren…
auch wenn die temporäre abwesenheit von b.b. für die nächsten monate eine lücke im blog hinterlassen wird… ist die gewissheit, daß der afghanistanblog mit seinen facetten und seiner besonderen art irgendwann wieder zu seiner alten form zurückkehren wird uns doch ein wohltuender gedanke.
boris, an dieser stelle, danke für dein engagement hier und viel soldatenglück am hindukusch in den nächsten monaten.
finde gesund an leib und seele wieder zurück zu den lieben in deiner heimat.
bis dahin
alles gute und herzliches grüssle
uwe & simone
Lieber Herr Barschow,
auch von mir alles Gute für Ihre neue Aufgabe am Hindu Kush. Ich hoffe, daß Sie weiterhin interessante Einblicke in die Kultur und die Lebensweise der Afghanen gewinnen können und diese Erkenntnisse auch für Ihre neue Tätigkeit fruchtbringend nutzen können.
Danke, daß Sie mit Ihrem Blog eine gute Platform für das Thema Afghanistan ermöglicht haben.
Viel Glück,
Ihr Peter Beschnidt
Hallo Herr Barschow,
ich finde es gut und richtig, dass Sie mit der Berichterstattung über Afghanistan weitermachen. Ich hoffe, dass die Einstellung ihres Blogs auf Phoenix nur medienrechtliche Gründe hatte. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass ihr Blog manchen Leuten zu unbequem geworden ist, wegen „zu großer Realitätsnähe“. Die Regierung versucht den Einsatz in AFG medientechnisch möglichst möglichst klein und leise zu halten. Bevor sie die ROE verändern und der Realität anzupassen, scheinen sie lieber Notwehr und Nothilfe neu definieren zu wollen.
Viel Erfolg in Afghanistan
wünscht
Georg
Hallo Herr Barschow,
es ist mehr als nur „Schade“ dass diese Seite eingestellt wurde.
Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute und viel Glück für Ihren Einsatz. Wenn Sie Hilfe und Unterstützung brauchen-Sie wissen ja wie Sie mich erreichen können.
Mit kameradschaftlichem Gruß
r.knappe
Hallo Herr Barschow,
Wechsel der Plattform okay, Inhalte bleiben hoffentlich ähnlich interessant.
„Hals und Beinbruch“ für Ihren Einsatz,
keep in touch!
Gruß,
T. Scheibe
„Als Journalist, der zwar zwei mal in Uniform in Afghanistan war,“…
nana, herr barschow, sie waren da unten nie als journalist, immer als reservist, oder? wer hat denn während ihres aufghanistan-aufenthalts ihr gehalt bezahlt – die bundeswehr oder das zdf? und zur zeit? wahrscheinlich auch nicht anders…
wollen sie uns jetzt ernsthaft erzählen, dass sie bei all‘ den publikationen nie von ihren militärischen vorgesetzten eine vorgabe bekommen haben, was sie bloggen dürfen und was nicht?
soviel objektivität, tststs…
simplizissimus
Hallo, Herr Barschow,
die Antworten zeigen Ihnen, dass Sie auf dem richtigen Wes sind. Ich lese alles, was ich hier finden kann, und höre sehr viel aus Afghanistan – ich hoffe, dass das so bleibt.
In meiner Nachbarschaft werden Soldaten auf ihren Einsatz vorbereitet. Ich wünsche allen, die dort mehr als ihre Pflicht tun, heil an Körper und Seele zurückkehren.
Das Lesen Ihrer Texte macht Hoffnung darauf, dass es irgendwann wieder ein blühendes Afghanistan geben wird.
Herzliche Grüße und Ihnen alle guten Wünsche der Welt!
Ein kurzes „Hallo“ und danke für die vielen gutgemeinten Worte. Alles wird gut 😉 In diesem Sinne, viele Grüße Ihr B.B.